Google DoubleClick
Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „DoubleClick“).
DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.
Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Die Nutzung von Google DoubleClick erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbemaßnahmen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.
Hotjar
Dieser Abschnitt unserer Datenschutzerklärung beschreibt im Einzelnen, wie Hotjar von Ihrem Browser und Ihrem Endgerät Daten erhebt, wenn Sie Kunden-Webseiten aufrufen. Für die Zwecke der von Hotjar für die Kunden-Webseiten erbrachten Dienste fungiert Hotjar als Auftragsdatenverarbeiter. Hotjar verarbeitet sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den Anweisungen, die Hotjar von den für die Verarbeitung der Daten Verantwortlichen, dem Anbieter der Kunden-Webseite erhält. Darunter fällt auch, wie Hotjar vom Browser des Endnutzers und dessen Endgerät Daten erhebt, wenn ein Endnutzer eine Kunden-Webseite aufruft.
Die folgenden Informationen werden in Bezug auf Endgerät und Browser des Endnutzers erhoben:
- IP-Adresse des Endgeräts (sie wird in anonymisierter Form erhoben und gespeichert, wie unter Technical Information beschrieben);
- Bildschirmauflösung des Endgeräts;
- Endgerätetyp (individuelle Endgeräte-Identifizierungsmerkmale), Betriebssystem und Browsertyp;
- geografischer Standort (nur Land);
- bei der Anzeige der Hotjar-basierten Webseite bevorzugte Sprache;
Nutzerinteraktionen
- Mausereignisse (Bewegungen, Position und Klicks)
- Tastatureingaben
Protokolldaten
Stichprobenartig zeichnen unsere Server automatisch Informationen auf, die von Hotjar-basierten Webseiten erhoben werden. Unter diese Daten fallen:
- verweisende Domain;
- besuchte Seiten;
- geografischer Standort (nur Land);
- bei der Anzeige der Webseite bevorzugte Sprache;
- Datum und Zeit, wann auf die Seiten der Webseite zugegriffen wurde;
Cookies
Hotjar-basierte Webseiten verwenden Cookies zur Erhebung nicht personenbezogener Daten einschließlich Standard-Internetprotokolldaten und Angaben zu Verhaltensmustern der Endnutzer beim Besuch einer Hotjar-basierten Webseite. Dies erfolgt, um Ihnen auf der Hotjar-basierten Webseite eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, um Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren, Entwicklungen zu analysieren und um Unseren Kunden bei der Verbesserung ihrer Webseite zu helfen.
Cookies sind kleine Dateien, die von Webseiten zum Zweck der Protokollierung und Verbesserung der Funktionalität der Hotjar-basierten Webseite auf Computern oder Endgeräten abgelegt werden.
Wir verwenden Cookies auch zur Aufzeichnung von Login-Daten auf Ihrem Endgerät oder Computer. Hierdurch lässt sich erkennen, ob ein bestimmtes Endgerät eine bestimmte Hotjar-basierte Webseite bereits besucht hat, sodass Sie die Login-Angaben nicht bei jedem Besuch dieser Hotjar-basierten Webseite erneut eingeben müssen.
Hotjar verwendet Cookies außerdem, um festzustellen, ob sich der Nutzer gegen ein Tracking durch Hotjar-Dienste entschieden hat.
Die meisten Browser ermöglichen Ihnen die Wahl, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Wenn auf Ihrem Computer keine Cookies abgelegt werden sollen, stellen Sie bitte Ihre Browser-Präferenzen vor dem Zugriff auf eine Hotjar-basierte Webseite so ein, dass alle Cookies abgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass damit möglicherweise einige Features bestimmter Hotjar-basierter Webseiten nicht verfügbar sind.
Mehr Informationen über Cookies und darüber, wie man überprüfen kann, welche Cookies gespeichert wurden, wie man sie verwaltet und löscht, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies können Sie unter Cookie Information abrufen.
Hotjar verpflichtet sich, jederzeit sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte zu jeder Zeit bei der Weitergabe Ihrer Verhaltensmuster und weiterer im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Kunden-Webseite generierter Informationen beachtet werden.
Sie können durch Besuch unserer Opt-out-Seite und durch Anklicken von „Hotjar deaktivieren“ die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar beim Besuch einer Kunden-Webseite jederzeit ablehnen.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.